Forggensee mit Hund

 

Der Forggensee in Füssen ist der ist der fünftgrößte See Bayerns und der größte Stausee Deutschlands. Du findest das besondere Naturjuwel am Rand der bayerischen Alpen. An klaren Tagen spiegeln sich die Gipfel der Ammergauer und Allgäuer Berge im ruhigen Wasser – ein beliebtes Fotomotiv. Das klare Wasser des Sees lädt zum Wandern, Radfahren, Bootfahren und Schwimmen ein. Die malerischen Ufer des Sees bieten ganz viele Möglichkeiten zum Entspannen, Picknicken und Sonnenbaden. Im Winter wird der See abgelassen – und es werden die Spuren der Vergangenheit sichtbar, incl. römischer Straßen. Bevor ich dir meine persönlichen Eindrücke vom Forggensee zeige, möchte ich dir drei weitere unvergessliche Ausflugsziele nahe des Sees vorstellen, die du nicht verpassen solltest: Der Lechfall ist ein spektakulärer Wasserfall des Lechs, den du am besten vom Lechsteg bewundern kannst. Sein Wasser füllt den Forggensee. Der Alatsee ist ein idyllischer Bergsee mit kristallklarem Wasser und ruhiger, unberührter Umgebung. Ideal für entspannte Spaziergängen und erholsame Momente inmitten der Natur. Die Altstadt von Füssen verzaubert am Ufer des Forggensee mit ihren malerischen Gassen, historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés.
–> Altstadt Füssen
–> Lechfall
–> Alatsee

Bevor du deine Reise zum Forggensee startest, empfehle ich dir auf der Webseite meine persönlichen Erfahrungen zu lesen. So holst du das Beste aus deinem Ausflug und verpasst nichts. Tausende andere Leser haben bereits von meinen Geheimtipps profitiert. Teile sie gerne mit deinen Freunden, damit auch sie diese tollen Ecken im Allgäu entdecken können. Ein Klick am Ende dieses Beitrags genügt, um den Beitrag kostenlos über WhatsApp, E-Mail oder Facebook zu teilen.

Nun wünsche ich dir eine unvergessliche Zeit am Forggensee!

DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt

5/5 - (1 vote)

Wissenswert über den Forggensee mit Hund

Du überlegst, mit deinem Hund Urlaub am Forggensee zu machen? Gute Entscheidung! Der Forggensee im Allgäu ist ein echtes Paradies für Hund und Mensch. In diesem Beitrag erzähle ich dir, was du beachten solltest, wo du deinen Hund frei laufen lassen kannst – und wo er sogar baden darf.

Darf dein Hund am Forggensee ins Wasser?

Ja, aber nicht überall. An den offiziellen Badeplätzen – wie zum Beispiel am Familienbad in Rieden – sind Hunde nicht erlaubt. Das ist aber gar nicht schlimm, denn abseits dieser belebten Stellen findest du jede Menge ruhige Buchten und naturbelassene Ufer, wo dein Hund frei laufen und nach Herzenslust ins Wasser springen kann.

Ich war zum Beispiel oft am Ufer bei Waltenhofen oder an kleinen Zugängen entlang des Forggensee-Rundwegs unterwegs – keine Menschenmassen, keine Verbotsschilder, einfach Natur pur. Achte aber trotzdem immer auf die Schilder vor Ort – manche Abschnitte sind geschützt oder haben saisonale Regeln.

Wanderung Forggensee mit Hund – richtig schön und entspannt

Wenn du gerne mit deinem Hund wanderst, wirst du den Forggensee lieben. Der Rundweg um den See ist super ausgeschildert, größtenteils flach und führt immer wieder direkt am Wasser entlang – perfekt für entspannte Spaziergänge oder längere Touren. Ich hab eine richtig schöne Route von Rieden bis nach Dietringen gemacht – hier kann dein Hund an vielen Stellen ins Wasser, und ich hab einfach die Aussicht auf die Berge genossen. Wenn du’s ein bisschen anspruchsvoller magst, kannst du auch Richtung Schwangau wandern – dort wird’s touristischer, aber du bekommst die Königsschlösser gratis als Kulisse dazu.

Der Panoramaweg am Forggensee ist eine der beliebtesten Routen im Allgäu – und das völlig zu Recht: Du hast einen freien Blick auf die Allgäuer Alpen, das Wasser glitzert neben dir, und dein Hund kann viele Abschnitte am Ufer entlanglaufen. Aber: Besonders in der Hauptsaison und an Wochenenden ist der Weg sehr stark frequentiert – von Spaziergängern, Radfahrern, Joggern und anderen Hundebesitzer:innen. Wenn dein Hund etwas sensibler auf Trubel reagiert oder du lieber in Ruhe unterwegs bist, empfehle ich dir, früh am Morgen loszugehen oder unter der Woche zu kommen. Die Stimmung am frühen Vormittag – mit Nebelschwaden über dem See und fast leeren Wegen – ist einfach magisch.
–> Panoramaweg Forggensee

Bootfahren am Forggensee mit Hund

Was mich echt überrascht hat: Hunde dürfen auf die Schiffe der Forggenseeschifffahrt mit – gegen eine kleine Gebühr. Leo war zuerst skeptisch, aber nach ein paar Minuten hat er sich entspannt hingelegt und die Fahrt über den See genossen. Wenn du Lust auf Action hast: Es gibt auch Anbieter für Kanufahren mit Hund. Das ist super, wenn dein Hund gerne mit auf dem Wasser ist.

Übernachten am Forggensee mit Hund – echt entspannt möglich

Du kannst auf dem Campingplatz Brunnen übernachten – direkt am See, sauber, modern, und vor allem: total hundefreundlich. Es gibt eine eigene Hundedusche (mit warmem Wasser!) und mehrere Stellen, an denen Hunde ins Wasser dürfen. Wenn du eher eine Ferienwohnung suchst, schau dir mal den Ferienhof Haug in Rieden an – dort bekommst du sogar Handtücher für deinen Hund. Auch das Landhotel Huberhof in Schwangau ist sehr hundefreundlich – dein Hund darf mit aufs Zimmer und in den Biergarten, nur in den Wellnessbereich leider nicht.

Wichtige Tipps für deinen Hundeurlaub am Forggensee

  • Leine dabeihaben: Es gibt keine generelle Leinenpflicht, aber in manchen Bereichen ist sie vorgeschrieben – besonders in der Nähe von Ortschaften oder Naturschutzgebieten.
  • Wasser mitnehmen: Auch wenn der See immer in der Nähe ist – zum Trinken brauchst du frisches Wasser.
  • Kotbeutel einpacken: Es gibt zwar viele Hundetoiletten, aber besser, du bist vorbereitet.
  • Frühzeitig buchen: Vor allem in der Ferienzeit sind hundefreundliche Unterkünfte schnell weg.

Weiterführende Links

Teilen für deine Freunde - oder merken auf Pinterest, per Email & WhatsApp:
Nach oben scrollen