Kann man im Forggensee baden?
Ja, du kannst im Forggensee baden. Das Schwimmen und Baden ist ausdrücklich erlaubt. Es gibt einige öffentlich ausgewiesene Badestellen. Dort findest du sogar gepflegte Wiesen zum Verweilen. Es sind keine organisierten Strandbäder am See. Jedoch bieten die öffentlichen Badestellen mit WC und Umkleidekabinen extrem viel Service an. Nachdem das komplette Ufer des Sees unverbaut ist, kannst du darüber hinaus an vielen weiteren Stellen wild baden. Das Besondere beim Forggensee baden ist der Ausblick: Baden mit Schlossblick. An vielen Stellen siehst du das Schloss Neuschwanstein – selbst beim Schwimmen im See. Der Forggensee ist daher ein beliebtes Ziel für Wassersport und Freizeitaktivitäten wie Schwimmen, Bootfahren und Angeln. Allerdings kann die Wassertemperatur je nach Jahreszeit und Wetterlage stark variieren. Hier alle Informationen für dein Bad im Forggensee und die schönsten Badeplätze. Zuerst die Google Karte für den schnellen Überblick:
Badeplatz Brunnen
Der Badeplatz Brunnen liegt im Gemeindegebiet von Schwangau an einem außerordenlich schönen Flecken: Wo der Forggensee im Schwangauer Ortsteil Brunnen die spitze Landzunge bildet, ist der Badeplatz Brunnen. Die komplette Landunge besteht auf einer großen Liegewiese. Zu allen Seiten führt der Weg direkt ins Wasser zum Schwimmen und Baden. Der nächstliegende Parkplatz ist in Waltenhofen. Du kannst auch mit dem Schiff zum Baden kommen, die Anlegestelle Brunnen ist direkt an der Landzunge.
Familienbad Forggensee in Rieden
Das Familienbad Forggensee ist extrem beliebt bei den einheimischen Familien mit Kindern. Es ist kein klassisches Strandbad, wie es der Name vermuten läßt. Es handelt sich um eine Uferwiese, wo man liegen kann und gut ins Wasser kommt. Die große Liegewiese grenzt an das seicht abfallende Ufer an. Auf der Liegewiese befindet sich ein Wasserspielplatz. WC und Umkleidekabinen vorhanden. Ein Parkplatz ist in der näheren Umgebung, allerdings hat er viel zu wenig Platz für alle Besucher.
Badeplatz Dietringen
Der Badeplatz Dietringen liegt nördlich vom Familienbad. Die weitläufige Liegewiese ist sehr beliebt. Am Kiosk gibt es Umkleidekabinen und ein WC. In der näheren Umgebung findest du es einige Parkmöglichkeiten.
Im Illasbergsee baden
Der Badeplatz am Illasbergsee ist bezaubernd schön! Die Liegewiese fällt von der Straße ab in Richtung See. Wenn du hier liegst, kannst du auf das Panorama der Allgäuer Alpen schauen. Vom Ufer führt ein Badesteg ins Wasser. Es gibt auch einen Kiosk samt Umkleiden und WC.
–> so findest du zum Illasbergsee
Wie warm ist das Wasser zum Baden im Forggensee?
Die Forggensee Wassertemperatur ist nicht besonders hoch. Nachdem das Wasser des Lechs aus den Alpen kommt und die Wasserfläche riesig ist, erwärmt sich das Wasser in den Sommermonaten nur schwer. Die durchschnittliche Forggensee Wassertemperatur beträgt im Sommer 19 Grad Celsius. Im August kann das Wasser bis zu 21 Grad warm werden. Das ist aber immer noch vergleichsweise warm – die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 11 Grad!
Die häufigsten Fragen
Nein. Soweit wir es erlebt haben, stellen die Gemeinden die öffentlichen Badeplätze kostenlos zur Verfügung. Die Wiesenflächen werden von der Gemeinde betreut. Ein Eintritt für das Bad im Forggensee wird nicht kassiert.
Nein, die öffentlichen Liegewiesen werden zwar gemäht und betreut. Eine Badeaufsicht gibt es jedoch nicht.
Nein, hier findest du kein Freibad am See mit zusätzlichen Dienstleistungen. Wenn du das suchst, kann ich dir den Walchsee in Tirol empfehlen. Dort gibt es sogar einen Aquapark im See mit Rutschen ins Wasser, Trampolinen im See.
Nein, auf den oben genannten öffentlichen Badeplätzen ist das Baden im Forggensee mit Hund verboten.
Beide Seen haben sauberes Wasser und bieten sich zum Baden an. Der Vilsalpsee punktet mit einer Lage mitten in den Bergen. Beim Bad im Forggensee sind die Berge weiter weg. Der Vilsalpsee ist etwa 30 Kilometer von Füssen entfernt. Schau hier, so kannst du im Vilsalpsee baden.
Der Alatsee ist näher als der Vilsalpsee, mit dem Fahrrad sind es etwa 5 Kilometer ab Füssen. Aufgrund der Nähe lieben gerade die Füssener den Alatsee. Der See ist deutlich kleiner. Einen Badestrand gibt es auch. Hier die Infos zum Alatsee baden.
Neben dem Forggensee ist das Baden im Starnberger See sehr attraktiv. Der See ist noch größer. Beliebt und begehrt ist auch das Tegernsee baden. An beiden Seen gibt es Strandbäder. Toll finden wir außerdem die Osterseen. Wenn du einen kleinen idyllischen Bergsee in Bayern suchst, kannst du wunderbar im Schliersee baden.
Weiterführende Links rund um den Forggensee
- entlang des Forggensee Rundweg kommst du zu all diesen Plätzen zum Baden im Forggensee
- zum perfekten Forggensee Parkplatz
- wissenswert über den Forggensee
Diese Tipps merken
Merk dir diesen Beitrag, damit du diese Forggensee Tipps wieder findest. Du kannst dir den Link als WhatsApp auf´s Handy schicken, per Email in dein Postfach oder an deine Freunde, die du mitnehmen möchtest. Der Beitrag ist auch mit einem Klick über Facebook teilbar. Elegant ist das Speichern des PINs auf Pinterest. Klick einfach auf den passenden Button unter den Bildern: